Moderierter Online Selbstlernkurs „Die Welt der Farben“

129,00 169,00 

Sie können diesen Online-Kurs zum Selbststudium entweder in der BASIC– oder PREMIUM-Variante buchen. In der BASIC-Variante haben Sie 4 Wochen plus 10 Tage Zeit, um die Aufgaben zu bearbeiten und bei Ihrem Dozenten einzureichen. In der PREMIUM-Variante haben Sie 12 Monate Zeit, um die Aufgaben zu erledigen. Zusätzlich haben Sie zwei Videokonferenzen mit Ihrem Lehrer zu einem beliebigen Thema aus dem Bereich der Fotografie. In beiden Varianten können Sie jederzeit per E-Mail Fragen zu den Aufgaben oder zum Kursinhalt stellen und natürlich wird Ihr Ausbilder Ihre Fotos für jede Aufgabe kritisieren.

Ihr Kurs beginnt, sobald Sie die Kursunterlagen heruntergeladen haben.

Artikelnummer: n. v. Kategorie: Schlagwörter: , , , ,

Beschreibung

Die Welt ist voller Farben, von einfarbig bis kunterbunt, von gedämpft bis schrill. In diesem Kurs wollen wir uns mit der Wahrnehmung und der Wirkung von Farben sowie die Umsetzung in spannende Fotos beschäftigen. Dabei darf das eigentliche Motiv gegenüber der Farbwirkung ruhig auch mal in den Hintergrund treten.

Was Sie erwartet

Es erwarten Sie bei diesem Kurs vier Lektionen intensiver Online-Fotoworkshop. In jeder Woche erhalten Sie individuell für diesen Kurs von Rainer Hoffmann erstellte Kursunterlagen mit Beispielfotos und eine Fotoaufgabe. Die Besprechung der Themen erfolgt in einem Bilderforum, wo Sie auch Feedback zu Ihren Fragen und Bildposts erhalten.

Lektion 1: Pastellfarben, gesättigte Farben, bunte und unbunte Farben

Die Farbsättigung beeinflusst die Wirkung von Farben sehr stark. Die Bandbreite reicht dabei von dunklen, verschwärzlichten Farben über sehr klare, reine Farben bis hin zu den Pastelltönen. Ein verwandtes Thema ist die Kombination von bunten und unbunten (schwarz, weiß, grau) Farben, die zu interessanten Bildergebnissen führen können.

 

Lektion 2: Warme Farben, kalte Farben und ähnliche Farben

Farben werden unterschiedlich wahrgenommen und empfunden. Häufig werden Gelb-, Orange- und Rottöne als „warme“ Farben empfunden, während Blau-, Cyan- und Grüntöne eher als „kühl“ bewertet werden. Wir wollen sehen, wie die Kombination einer warmen Grundstimmung mit einem kühlen Akzent (oder umgekehrt) zur Gestaltung spannender Bilder beitragen kann. Ebenfalls interessant können Fotos sein, die nur aus warmen oder kühlen Farbtönen bestehen.

Lektion 3: Komplementärfarben

Die Gegenüberstellung von Komplementärfarben ist immer ein beliebtes Stilmittel gewesen. Beispiele für Komplementärfarben finden sich überall, wenn man erst einmal gelernt hat, worauf man achten kann.

Lektion 4: Monochrome Bilder und Farbfotos ohne Farbe

Monochrome, also einfarbige Bilder, haben häufig einen besonderen Reiz. Das Fehlen von anderen Farben setzt aber meistens voraus, dass das Motiv klare Strukturen und Kontraste aufweist. Das gilt auch für Motive, die wenig oder keine Farbe enthalten und überwiegend aus Grautönen bestehen.

Zusätzliche Informationen

Bitte wählen Sie die Basic oder Premium Variante

Basic, Premium

Bewertungen

Es gibt noch keine Bewertungen.

Nur angemeldete Kunden, die dieses Produkt gekauft haben, dürfen eine Bewertung abgeben.

Nach oben