Rohdatenrezepte
Wer das Rohdatenformat seiner Kamera nutzt, tut das in dem Bewusstsein, dass die Bilder bearbeitet werden müssen. Denn Rohdaten sind ja bekanntlich keine fertigen Fotos. Aber wie soll man die [...]
Wer das Rohdatenformat seiner Kamera nutzt, tut das in dem Bewusstsein, dass die Bilder bearbeitet werden müssen. Denn Rohdaten sind ja bekanntlich keine fertigen Fotos. Aber wie soll man die [...]
Viele moderne Kameras verfügen über eine integrierte Gesichtserkennung und nutzen sie für den Autofokus. Sobald ein oder mehrere Gesichter im Motiv erkannt werden, versucht die Kamera, auf diese Gesichter [...]
Wer vor dreißig Jahren aus dem Urlaub zurück kam, der hatte, sagen wir mal, fünf belichtete Filme im Gepäck. Das machte 180 Fotos. Nachdem die grob fehlbelichteten, verwackelten oder sonstwie [...]
Mit Gespenstern ist das ja so eine Sache. Der eine ist überzeugt, dass es sie gibt, der andere lächelt über die Vorstellung. Um es gleich vorweg zu sagen: Das Beugungsunschärfegespenst [...]
Ein Trend in der digitalen Fotografie ist zur Zeit "Out of cam" oder auch kurz OOC. Nie gehört? Das ist das neue Qualitätsmerkmal für digitale Fotos, denn es bedeutet, die [...]
In der guten alten Zeit hatten wir Kleinbildkameras, Mittelformatkameras und Großformatkameras. Seit die Kameras statt Film einen digitalen Sensor haben, sind wir mit einer Vielzahl von unterschiedlichen Aufnahmeformaten beglückt worden. [...]
Im zweiten Teil dieses Blogs möchte ich Euch unser Dateisystem auf der Festplatte vorstellen, wie wir unsere Bilder verschlagworten und wie wir Sammlungen und intelligente Sammlungen in Lightroom verwenden, um [...]
Das Organisieren von digitalen Bilder kann eine anspruchsvolle Aufgabe sein. Wenn ihr schon einmal ein bestimmtes Bild gesucht habt und es nicht finden konntet, dann wisst ihr, wovon ich spreche. [...]
Der Schieberegler für die Sättigung ist seit den frühen Tagen der digitalen Bilder in fast jeder Bearbeitungssoftware vorhanden. Der Dynamik-Schieberegler ist keineswegs eine neue Ergänzung des Werkzeugkastens der Bildbearbeitung, aber [...]
Viele Fotografen möchten ihre Fotos nicht bearbeiten. Sie sind stolz darauf, dass die Bilder die Wirklichkeit zeigen und nicht manipuliert sind. Allerdings übersehen sie dabei, dass die Kamera die Wirklichkeit [...]