Der Schieberegler für die Sättigung ist seit den frühen Tagen der digitalen Bilder in fast jeder Bearbeitungssoftware vorhanden. Der Dynamik-Schieberegler ist keineswegs eine neue Ergänzung des Werkzeugkastens der Bildbearbeitung, aber es besteht immer noch eine gewisse Verwirrung über den Unterschied zwischen den beiden Werkzeugen.
Was haben Sättigung und Dynamik gemeinsam?
Bevor wir uns mit den Unterschieden befassen, wollen wir zunächst sehen, was beide Werkzeuge im Allgemeinen bewirken. Beide Tools erhöhen oder verringern die Reinheit einer Farbe. Wenn zum Beispiel die Sättigung erhöht wird, werden alle Farben in Richtung der reinen Primärfarben verschoben. Im Screenshot unten haben sich die RGB-Werte der ursprünglichen Blautöne (linke Spalte) von 78/119/185 auf 8/103/255 (rechte Spalte) geändert. Mit anderen Worten, der Blau (B)-Wert hat seinen Maximalwert von 255 erreicht, während die Rot (R)- und Grünwerte (G)-Werte niedriger sind als zuvor. Dies geschieht bei allen Primärfarben, wenn die Sättigung erhöht wird, d.h. bei Rot-Tönen würde der R-Wert zunehmen, während die G- und B-Werte abnehmen würden, und so weiter.
Wenn die Sättigung verringert wird, gleichen sich die RGB Werte zunehmend an.
Die Unterschiede
Das Sättigungstool erhöht alle Farbwerte um einen festen Betrag, unabhängig davon, wie gesättigt die Originalfarben sind. Das bedeutet, dass bereits hoch gesättigte Farben noch stärker gesättigt werden, was zu sehr unrealistischen Farben führen kann. Das Vibrance-Tool hingegen erhöht bereits hoch gesättigte Farben nur minimal, während die Sättigung von Farben mit niedriger Sättigung um einen größeren Betrag erhöht wird.
Die beiden folgenden Bilder zeigen den Unterschied:

Maximale Farbsättigung

Maximale Dynamik
Das unterschiedliche Verhalten der beiden Werkzeuge wird noch deutlicher, wenn die Farbsättigung oder die Dynamik reduziert wird. Wenn der Schieberegler für die Sättigung auf -100 eingestellt ist, wird das Bild schwarz-weiß. Wenn der Schieberegler für die Dynamik auf -100 eingestellt ist, bleibt immer noch etwas Farbe übrig. Auch hier zeigen die Bilder unten den Unterschied:

Minimale Farbsättigung

Minimale Dynamik
Mein persönlicher Favorit …
… ist das Dynamikwerkzeug. Es führt für meinen Geschmack zu natürlicheren Ergebnissen als das Sättigungswerkzeug.
Hinterlasse einen Kommentar