Venedig ist ohne Frage immer eine Reise wert. Aber im Karneval bieten sich noch viel mehr Motive als sonst. Natürlich ist die Rede von den kostümierten Personen, die sich in der Karnevalszeit über die ganze Stadt verteilen. Wenn ihr vorhabt, einmal zur Karnevalszeit nach Venedig zu fahren, haben wir hier ein paar Tipps für euch.

Die richtige Reisezeit

Der Höhepunkt des Karnevals beginnt am Wochenende vor dem Rosenmontag. Dann sind mit Abstand die meisten maskierten Personen vor Ort. Allerdings auch die meisten Besucher. Nach unserer Erfahrung sollte man dieses Wochenende und den Rosenmontag meiden. Die Menschenmassen machen es fast unmöglich, vernünftige Fotos zu machen. Nicht nur die Maskierten werden dann von den Touristen umlagert, auch vor den vielen Sehenswürdigkeiten der Stadt bilden sich Schlangen. Fotografieren macht unter diesen Umständen keinen rechten Spaß mehr.

In der Woche vor Rosenmontag reisen jedoch bereits viele Teilnehmer des Karnevals an. Donnerstag und Freitag vor Rosenmontag sind daher aus unserer Sicht die besten Tage, denn die Zahl der Besucher hält sich noch einigermaßen in Grenzen. Wir reisen deshalb in der Regel am Samstag nach dem Frühstück wieder ab.

Die beste Tageszeit

Bereits gegen 6.00 Uhr morgens finden sich die ersten maskierten Personen am Markusplatz ein. Dann solltet ihr unbedingt auch da sein. Trotz der frühen Uhrzeit werdet ihr nicht die einzigen Fotografen sein. Aber um diese Zeit ist der Andrang noch sehr überschaubar und die Chance auf eindrucksvolle Fotos ist sehr gut. Je nach Jahreszeit kann der Einsatz eines Blitzgeräts notwendig sein, und sei es nur als Aufhellblitz, wenn man Fotos gegen die aufgehende Sonne macht.

Spätestens gegen 9:00 Uhr wird es so voll, dass man sich getrost auf den Weg ins Hotel machen und ein spätes Frühstück einnehmen kann.

Photographers in Venice

Für den Rest des Tages meiden wir den Markusplatz in der Regel und suchen uns Motive abseits der Touristenströme.

Die besten Orte

Die Maskierten treffen sich häufig an bestimmten, über die Stadt verteilten Punkten. Besonders schöne Fotomöglichkeiten hat man an den folgenden Punkten:

  • Piazza San Marco mit Pallazo Ducale
  • Chiesa di San Giorgio Maggiore
  • Basilica di Santa Maria della Salute
  • Ospedale SS Giovanni e Paolo
  • Burano
  • Arsenale di Venezia

Wenn einem der Sinn mal nicht nach Kostümierten steht, bieten die nicht ganz so überlaufenen Stadtteile Cannaregio und Dorsoduro eine Menge interessanter Details.

Detail of a house in Venice

Die Kostümierten

Die wichtige Nachricht zuerst: Wer sich beim Karneval in Venedig in einem aufwändigen Kostüm präsentiert, möchte fotografiert werden. Ihr sollte also keine Scheu haben. Morgens früh kann man die Personen sogar bitten, bestimmte Positionen oder Posen einzunehmen. Oft geben die Kostümierten den Fotografen eine Visitenkarte. Es gehört dann zum guten Ton, dass man den Personen ein paar Fotos per E-Mail zukommen lässt.

Close-up of a mask

Die kostümierten Personen kommen aus allen möglichen Ländern, jedoch kaum aus Italien und Venezianer sind besonders selten zu finden. Man findet jedoch viele Franzosen, Schweizer und Deutsche.

Die meisten Kostüme sind eigene Entwürfe der Teilnehmer und es gehört zu den ungeschriebenen Gesetzen, dass man ein Kostüm nur in einem Jahr trägt. Mit anderen Worten: Im nächsten Jahr findet man als Fotograf wieder ganz andere Motive, auch wenn vielleicht dieselben Personen in den Kostümen stecken.

Costumed person in a gondola

Für das Foto oben haben wir einen Gondolieri angeheuert und eine Gondelfahrt zusammen mit einer der kostümierten Personen unternommen. Das kostet zwar ein wenig Geld, aber man kann dann Fotos machen, die nicht jeder im Archiv hat.

Die anderen Fotografen

Je voller es im Laufe des Vormittags an den üblichen Fotospots wird, desto rabiater werden leider einige Fotografen. Bei einigen Zeitgenossen bleibt da leider die Erziehung auf der Strecke. Lasst euch davon nicht anstecken.

Fazit

Fotomöglichkeiten ohne Ende. Und Spaß macht es auch noch …